Europäisches Zentrum für Chorkultur
""

Wir sehen grenzüberschreitende Chorarbeit als Chance, durch gemeinsame Projekte Menschen der benachbarten Regionen zusammenführen, über Musik Sprachbarrieren zu umgehen, das Verständnis füreinander zu stärken und das Zusammenwachsen der Regionen zu fördern.

7 Thesen der Initiative «Singen als Bürgerbewegung»

  1. Singen ist eine der ursprünglichsten emotionalen Lebensäußerungen.
  2. Der Chor vereinigt singende Menschen zu einer Gemeinschaft. Chorsingen vereint Stimmen, macht Stimmung und Abstimmung sozial erfahrbar.
  3. Singen in Gemeinschaft erfordert das Hin-Hören und Zu-Hören. Singen schult die Selbst- und Fremdwahrnehmung und fördert die Persönlichkeitsentfaltung und Gemeinschaftsbildung.
  4. Der kreative Umgang mit der Stimme kann nur über persönliche Vermittlung erlernt werden. Chorsingen fördert die sprachliche Kommunikation.
  5. Singen ist Engerie, ein bewußter Atemvorgang.
    Es fördert den Stoffwechsel, Fitneß und emotionale Ausgeglichenheit.
  6. Gesungene Werke sind durch ihre Sprachgebundenheit immer an eine Aussage gebunden, werden über ihren Kontext (historisch, politisches, gesellschaftliches Umfeld) entschlüsselt.
  7. Die Chorbewegung bewahrt das Repertoire der Chormusik als lebendiges Archiv.
    Sie muss sich des gesellschaftlichen Auftrags der Weiterentwicklung der Chormusik bewußt sein.

zusammengestellt aus den Essener Thesen zum Chorsingen im 21.Jahrhundert
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände)